Die Welt ist in Veränderung – und wir verändern uns mit, damit wir Sie optimal in die Zukunft begleiten können: Denn seit 1. August 2022 ist Johannes Busch Partner unserer Kanzlei. 
Die Busch & Partner Steuerberater Partnerschaft mbB stehen Ihnen mit noch mehr Power und wie immer zuverlässig zur Seite.

Herzlich Willkommen bei der Steuerkanzlei Busch & Partner!



Seit vielen Jahren betreut die Kanzlei Busch & Partner private und gewerbliche Mandanten mit großem Engagement und hoher Qualität. Wir bieten Ihnen zu allen steuerlichen und betriebs­wirtschaft­lichen Fragen, die immer für Sie passende und zu­ge­schnit­tene Beratung an. Wir unterstützen Sie dabei, unter­nehm­erische sowie betriebliche Her­aus­for­derungen an­zu­nehmen, zu analysieren und zu bewältigen. Dabei bieten wir Ihnen mehr als nur Beratung und betreuen Sie auch dann, wenn konkrete Maßnahmen vor Ort um­gesetzt werden sollen. Als kompetenter Partner sind wir für Sie in wirtschaftlich erfolgreichen Zeiten und gerne auch in schwierigeren Zeiten Ihre hilfreiche Un­ter­stütz­ung.


 

Der Aktuelle Videotipp

Neuigkeiten


Zurück zur Übersicht

29.05.2018

GoBD/GDPdU – EINE EINFACHE ERKLÄRUNG

BD/GDPdU – worum geht es da eigentlich?

"GoBD/GDPdU-konform" und "wir brauchen ne neue Kasse" haben vielleicht schon einige von Ihnen gehört. Doch was GoBD/GDPdU allgemein und insbesondere für ihr Geschäft bedeutet, wissen die wenigsten. Damit sich das ändert, haben wir hier die wichtigsten Eckdaten für Sie zusammengefasst:

GoBD/GDPdU – eine einfache Erklärung

Der Begriff GDPdU bedeutet "Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen". Oder einfacher und einprägsamer: "Gib dem Prüfer Deine Unterlagen".
GoBD ist mit “Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“ wesentlich sperriger.

Bereits seit dem 01.01.2002 müssen Betriebe alle Unterlagen, die mit einem Datenverarbeitungssystem erstellt worden sind, während der Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren jederzeit verfügbar, unverzüglich lesbar und maschinell auswertbar aufbewahren. Am 26.11.2010 hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) ein Schreiben veröffentlicht, in dem die Bestimmungen für die Aufzeichnung von Bargeschäften mittels Registrierkassen bzw. die Aufbewahrung und Zugriffsmöglichkeiten der digitalen Unterlagen deutlich verschärft wurden. So ist z.B. eine Verdichtung der Daten, das heißt eine Zusammenfassung der Einzelbuchungen im Tages- oder Monats-Z-Bericht, unzulässig.
Mit einem Schreiben des BMF vom 14.11.2014 wurde festgelegt das die GoBD ab dem 1.1.2015 die GoBS ersetzen.

Folgende Daten müssen Sie elektronisch bereitstellen:
1.Bewegungsdaten (Finanzberichte, Journaldaten, Einzelverkäufe, Warengruppenberichte, etc.)
2. Stammdaten (Artikel, Systemoptionen, Änderungen, etc.)

Für Ihre Kasse bedeutet das:

Soweit Ihr Gerät bauartbedingt den in diesem Schreiben niedergelegten gesetzlichen Anforderungen nicht oder nur teilweise genügt, wird es nicht beanstandet, solange Sie dieses Gerät längstens bis zum 31. Dezember 2016 in Ihrem Betrieb einsetzen. Das setzt aber voraus, dass Sie technisch mögliche Softwareanpassungen und Speichererweiterungen durchführen, um die in diesem Schreiben konkretisierten gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.

Was bedeutet das für die Daten aus Ihrer Kasse?

Für alle Unterlagen, die mit einem Datenverarbeitungssystem (Registrierkasse, POS = Point of Sale, EPOS = Electronic Point of Sale) erstellt worden sind, gilt:

- Jede Einnahme und Ausgabe ist einzeln aufzuzeichnen
- Aufbewahrung aller Einzeldaten für die Dauer von 10 Jahren
- Daten müssen jederzeit verfügbar, unverzüglich lesbar und maschinell auswertbar sein
- Die erforderlichen Organisationsunterlagen, z.B. Handbücher, Bedienungs- und Programmieranleitungen, sind historisiert vorzuhalten
- Einzeldaten inkl. Strukturinformationen sind in einem für das Finanzamt lesbaren Format zur Verfügung zu stellen
- Es ist der Nachweis zu führen, dass die Daten manipulationssicher, unveränderbar und jederzeit lesbar gespeichert werden
- Eine Verdichtung der Daten (Zusammenfassung der Einzelbuchungen im Tages- oder Monats-Z-Bericht) ist unzulässig
- Ebenso ist das Vorhalten der Daten ausschließlich in gedruckter Form ("Z-Streifen" oder "Journal-Streifen") unzulässig.

 busch-gobd-kassen.jpg


Zurück zur Übersicht



Sprechen Sie uns gerne an. Wir stehen Ihnen mit unserem Wissen gerne zur Seite!